Skip to content
Anime no Tomodachi e.V. Anime no Tomodachi e.V.

Dies ist die Homepage des Anime no Tomodachi e.V.

  • Home
  • Blog
  • Verein
    • Vorstand
    • Satzung
    • Beitreten
    • Datenschutzerklärung
  • Archive
    • Artikel zu speziellen Themen
      • Alles was Recht ist?!
      • Interview mit… Buena Vista International – Mononoke Hime in den deutschen Kinos?!
    • Nachruf
    • Fanworks
      • An Ubhal as Airde – Der höchste Apfel
      • Bronze Fanfiction: Beside you…
      • Der Zweck eines Messers
      • Die Stimme der Erfahrung
      • Final Fantasy VII – Marionette
      • Gift
      • SATO Hiroshi nimmt Rache
      • So viele Erinnerungen
      • Wallpaper
        • Wallpaper (Downloads)
        • Wallpaper (Regeln & Tips)
    • Anime in TV und Kino
      • Japanische Filme im deutschen Fernsehen
      • Realfilme nach Mangas, Anime oder japanischen Videospielen
      • Anime-Filme und Specials im deutschen Fernsehen
      • Anime im deutschen Kino
      • Anime-Episodenlisten
      • Anime-Zeittafel
      • Alte deutsche Anime Videos
      • Anime im DDR-Fernsehen
    • Funime
      • Funime Archiv 1
        • Leseproben Funime Nr.0
        • Leseproben Funime Nr.3
      • Funime Archiv 2
        • Leseproben Funime Nr.15
      • Funime Archiv 3
        • Leseproben Funime Nr.16
        • Leseproben Funime Nr.17
        • Leseproben Funime Nr.18
        • Leseproben Funime Nr.19
        • Leseproben Funime Nr.20
        • Leseproben Funime Nr.21
        • Leseproben Funime Nr.22
        • Leseproben Funime Nr.23
        • Leseproben Funime Nr.24
      • Funime Archiv 4
        • Leseproben Funime Nr.25
        • Leseproben Funime Nr.26
        • Leseproben Funime Nr.27
        • Leseproben Funime Nr.28
        • Leseproben Funime Nr.29
      • Funime Archiv 5
        • Leseproben Funime Nr.33
        • Leseproben Funime Nr.38
        • Leseproben Funime Nr.39
      • Funime Archiv 6
      • Funime Archiv 7
      • Funime Archiv 8
      • Funime Archiv 9
    • Reviews
      • Anime-Reviews
        • Anime V
      • Deutsche Anime-DVD Reviews
      • Manga-Reviews
      • Anime Soundtrack Reviews
      • Artbook-Reviews
        • Artbook Reviews 1
      • Game-Reviews
      • Anime Lyrics
        • Karaoke
      • Sonstige Reviews und Artikel
  • Anime-Marathon
  • Japan TV-Planer
  • Termine
  • Kontakt
  • Links
Anime no Tomodachi e.V.
Anime no Tomodachi e.V.

Dies ist die Homepage des Anime no Tomodachi e.V.

  1. Anime no Tomodachi e.V.
  2. Archive
  3. Japanische-Wörter


  • RSS Feed
  • Mail
  • Twitter
  • YouTube
  • Telegram
  • Mastodon
  • Facebook
  • Instagram

Japanische-Wörter

Japanische Wörter in der deutschen Sprache Eine Übersicht über 74 japanische Begriffe im deutschen Sprachgebrauch.

[ Japanische Wörter im Deutschen ] [ Deutsche Wörter im Japanischen ]

Japanische Wörter im Deutschen.

Oft ist uns gar nicht bewußt, wieviele japanische Wörter wir im alltäglichen Sprachgebrauch kennen oder sogar verwenden. Hier sammeln wir alles, was wir so an japanischen Begriffen benutzen.

Wort Kurz-Beschreibung, Info.

Aikido japanische Kampfsportart Wikipedia
Ainu Japanische Ureinwohner auf Hokkaido im Norden Japans Wikipedia
Anime japanische Animationsfilme Wikipedia
Arigato Japanisch für ‚Danke‘  
Banzai japanischer Hurra-Ruf Wikipedia
Bonsai gezüchtete zwergwüchsige Bäume Wikipedia
Bushido wörtlich „der Weg des Kriegers“, Verhaltenskodex der Samurai Wikipedia
Dōjō Trainingshalle für japanische Kampfsportarten Wikipedia
Emoji Emoji Wikipedia
Futon japanische Matratze Wikipedia
Geisha Kultivierte Begleitdame, die sich auf traditionelle Kunst wie Singen, Tanzen und das Spielen von Musikinstrumenten versteht und ihre Gäste damit abends in den Teehäusern unterhält Wikipedia
Go japanisches Brettspiel Wikipedia
Hai japanisch für ‚Ja!‘, auch ‚Jawohl!‘ etc.  
Haiku japanische Gedichtform mit kurzen Versen, typischste Form der japanischen Lyrik Wikipedia Harakiri Art des rituellen Selbstmords bei den Samurai, abwertende Bezeichnung, eigentlich Seppuku genannt Wikipedia
Ikebana japanische Blumensteckkunst, wörtlich: „Das Beleben der Blumen“ Wikipedia
Jiu Jitsu japanische Kampfsportart Wikipedia
Judo japanische Kampfsportart Wikipedia
Kabuki japanischer Theater-Stil aus dem 17. Jahrhundert Wikipedia
Kaizen kontinuierliche Verbesserung (Kai = Veränderung, Wandel, Zen = zum Besseren, im positiven Sinn) Wikipedia
Kamikaze wörtlich „Götterwind“, Bezeichnung für Todespiloten im 2. Weltkrieg Wikipedia
Kampai japanischer Trinkspruch, „Prost!“  
Kanji japanische bzw. chinesische Schriftzeichen, wörtlich: „Zeichen der Han“ (Zeichen der Chinesen) Wikipedia
Karaoke Singen zu Instrumentalversionen bekannter Lieder. Karaoke setzt sich zusammen aus den Wörtern „kara“ (leer) und der Abkürzung von „Orchester“ („Oke“) Wikipedia
Karate japanische Kampfsportart Wikipedia
Karoshi Tod durch Überarbeitung Wikipedia
Kendo japanische Fecht-Sportart Wikipedia
Kimono traditionelles japanisches Gewand für Frauen und Männer Wikipedia
Koi japanische Zierkarpfen Wikipedia
Konnichi wa Japanisch für ‚Guten Tag‘  
Kyudo sportliche Übung des Bogenschießens Wikipedia
Manga japanische Comics Wikipedia
Mikado Bezeichnung des japanischen Kaisers im Mittelalter Wikipedia
Miso japanische Suppenart Wikipedia
Mochi Klebrige kleine Bällchen aus zerstampftem Reis, die in Japan traditionell zu Neujahr gegessen werden. Wikipedia
Moshi-moshi japanische Begrüßung wenn man ans Telefon geht, etwa wie ‚Hallo, hallo‘ Wikipedia
Nashi japanische Birne Wikipedia
Ninja japanischer Krieger Wikipedia
Nippon offizielle Bezeichnung Japans in der Landessprache  
Nô Nô-Theater, ein traditioneller japanischer Theater-Stil   Obi breiter Gürtel des Kimono Wikipedia Origami japanische Kunst des Papierfaltens Wikipedia
Otaku fanatischer Anhänger eines Hobbys Wikipedia
Ramen japanische Nudeln / Nudelsuppe Wikipedia
Reiki Esoterische Heilmethode Wikipedia
Ri altes japanisches Längenmaß. Kommt als Frage öfters in deutschen Kreuzworträtseln vor, ist im Deutschen praktisch aber auch nur daher bekannt. Ein Ri entspricht ca. 3927 Meter, also knapp 4 km.   Sake japanisches alkoholhaltiges Getränk mit ca. 15% Alkoholgehalt, hergestellt aus Reis Wikipedia
Samurai japanische Krieger des Mittelalters mit hohem Ehrenkodex Wikipedia
–san respektvoller Namenszusatz in direkter Anrede, z.B. Monika-san oder Neumann-san Wikipedia
Sayonara japanischer Abschiedsgruß, speziell wenn man sich länger nicht mehr sieht  
Shiatsu wörtlich „Fingerdruck“, aus Japan stammende Form von Berührungstherapie Wikipedia
Shiitake japanische Speisepilzart Wikipedia
Shinkansen japanischer Hochgeschwindigkeitszug Wikipedia
Shinto japanische Naturreligion. Dem Shintoismus zufolge wohnt in jeder Naturerscheinung (Steine, Pflanzen, Wetter) ein Gott (kami), der in dafür eingerichteten Schreinen verehrt wird. Wikipedia
Shogi japanisches Brettspiel Wikipedia
Shogun japanischer Fürst im Mittelalter Wikipedia
Sudoku japanisches Zahlenrätsel Wikipedia
Sukiyaki japanisches Gericht / Spezialität Wikipedia
Sumo japanisches Ringen, Sportart Wikipedia
Surimi künstlich hergestelltes Krebsfleisch-Imitat Wikipedia
Sushi japanisches Reisgericht Wikipedia
Taifun tropischer Wirbelsturm; das japanische Wort Taifun stammt ursprünglich allerdings aus China Wikipedia
Taiko traditionelle große japanische Trommeln, heißt wörtlich ‚große Trommel‘ Wikipedia
Tamagotchi Kleines elektronisches Spielzeug, das sich wie ein Haustier verhält Wikipedia
Tatami traditionelle Bambusmatte, mit der japanische Zimmer ausgelegt sind Wikipedia
Tempura japanisches Gericht / Spezialität Wikipedia
Tenno jap. „Erhabener, Himmelskönig“, Titel des japanischen Kaisers Wikipedia
Tofu aus Sojabohnenmilch gewonnenes quarkähnliches Produkt Wikipedia
Tsunami plötzliche, meist durch Seebeben hervorgerufene zerstörerische riesige Meereswelle Wikipedia
Tycoon Bezeichnung für reiche Großindustrielle mit sehr viel Macht und Einfluss Wikipedia
Wasabi japanischer Meerrettich Wikipedia
Yakuza japanische Mafia Wikipedia
Yen japanische Währung Wikipedia
Zen japanische Glaubensrichtung des Buddhismus Wikipedia

Deutsche Wörter in der japanischen Sprache

Umgekehrt gibt es in der japanischen Sprache auch einige wenige Begriffe, die ursprünglich aus dem Deutschen stammen. Ähnlich wie auch bei zahlreichen englischen Begriffen weicht ihre Bedeutung von der ursprünglichen deutschen allerdings zum Teil ab.

Wort (deutsch/jap.) Kurz-Beschreibung

Arbeit / arubaito Nebenjob, Aushilfstätigkeit, Ferienjob (Kurzform: baito)
Baumkuchen / Baumukuhen Bezeichnet ebenso wie im Deutschen die bekannte deutsche süße Spezialität, den Baumkuchen
Bombe / Bombe Das deutsche Wort Bombe wird im Japanischen für „Gasflasche“ benutzt
Gelände / Gelände (Gelande) zu finden in den meisten Skigebieten, benutzt für Skigebiet, Piste
Karte / karute Patientenkarte, Spielkarte
Lumpen / rumuppen abwertende Bezeichnung für einen Obdachlosen, ähnlich wie Penner
Märchen / meruhen Märchen
Märchenland / maruhenlando Märchenland, kommt vor z.B. im Urusei Yatsura Movie 3: Remember My Love
Meister / maisuta Eine Japanisierung von „Meister“. Japanische Konditoren nennen sich in Anlehnung an den deutschen Begriff gelegentlich gerne „maisuta“.
Müsli / Myuuzurii Müsli
Orgel / orugooru Orgel
Piste / Piste Bezeichnet ähnlich wie „Gelände“ ebenfalls ein Skigebiet
Poltergeist Poltergeist
Röntgen / rentogen Röntgen (-raum, -strahlung, -bild)
Rucksack / rukku-sakku Rucksack
Schlafsack / Shulaafuzakku Schlafsack
Spur / Spuru Spur im Schnee beim Skilaufen, hinterlassene Spur im Tiefschnee, aber auch Spur im Sinne von keine Spur von, seine Spur verliert sich (englisch: trail)
Thema / Tema Bedeutet das gleiche wie im Deutschen, ein Thema  

Archive

  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023

Kategorien

  • Allgemein
  • Manga Plus Launches New Subscription Service
    4. Oktober 2023
    Manga Plus Max features Standard/Deluxe Plans with different prices, included manga
  • Spy×Family Season 2 Streams Masaaki Yuasa's Opening Sequence
    4. Oktober 2023
    Eizouken! helmer directed, storyboarded sequence
  • CyberAgent Establishes New Unit for AI Game Development
    4. Oktober 2023
    "Game AI Lab" to explore generative AI in creating graphics, characters, level design, music, more
  • Seven Heroes Unite to Restore Words to the World in Action-RPG Silent Hope, Out Now on Nintendo Switch and PC
    4. Oktober 2023
    Seven Heroes Unite to Restore Words to the World in Action-RPG Silent Hope, Out Now on Nintendo Switch™ and PC Digital Deluxe Edition for Steam Revealed;...
  • North American Anime, Manga Releases, October 1-7
    3. Oktober 2023
    Immoral Guild anime; Tamon's B-Side, Hunter × Hunter manga ship
  • Hidekaz Himaruya's Sōri Club Manga Ends
    3. Oktober 2023
    Manga about Japan's past prime ministers launched in January 2021
  • GKIDS Releases Spirited Away Stage Play on BD on November 14, Digital on October 24
    3. Oktober 2023
    Stage show first ran in Japan from February 2022 to March 2022
  • Anime News Network is on Bluesky
    3. Oktober 2023
    Like all the other cool kids, Anime News Network is now on Bluesky.
  • Crunchyroll Adds Gunbuster, GaoGaiGar, Mononoke, More Anime to Catalog
    3. Oktober 2023
    Also: Angel Cop, Black Rock Shooter, Cyber City Oedo 808
  • "Captain Tsubasa Season 2, Jr. Youth Arc" is Available on Crunchyroll this Fall
    3. Oktober 2023
    Let's go to Europe! Japan's most famous soccer series is back for a second season. The first episode of Captain Tsubasa Season 2, Jr. Youth Arc was streamed...

9. Oktober 2023
  • Termine

    9. Oktober 2023  20:15 - 21:45
    WhatsAPP

    Liste

    Weitere Details anzeigen

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
©2023 Anime no Tomodachi e.V. | WordPress Theme by SuperbThemes