 |
Inhalt:
Die junge Rock-Sängerin Wendy Reed hat genug von New
York. Animiert durch eine Postkarte ihrer Freundin in Tokio
beschließt sie, ihr Glück in der japanischen Hauptstadt zu
versuchen, wo „Westler“ angeblich schnell Karriere machen
können. Als sie dort ankommt, ist ihre Freundin allerdings
schon weitergereist. Wendy findet Unterkunft in einer Pension
für Fremde und einen Job in einem Club, kann aber mit der
japanischen Art des Entertainments wenig anfangen. Eines
Abends lernt sie den Rock’n’Roll-Sänger und Hendrix-Verehrer
Hiro kennen, der ihr ein Gefühl von Geborgenheit
gibt und kulturelle Unterschiede näher bringt. Die beiden
beschließen, gemeinsam aufzutreten...
Dies ist eine temporeiche Musik-Komödie, die ihren meisten
Witze aus den interkulturellen Missverständnissen bezieht.
Denn was für Amerikaner „Kultur“ ist, können Japaner für
schieren Blödsinn halten. Die akzeptable Musik und vor allem
die guten Darsteller sorgen für ein unterhaltsames Vergnügen.
Die Regisseurin Fran Rubel Kazui sagte über ihren Film, dass
es ihr Versuch sei, all das zu beschreiben, was sie an Japan
nicht verstehe.
(Text: ZDF)
Film-Daten
|
|
|
Titel: |
Tokio Pop |
Originaltitel: |
Tokio Pop |
|
|
|
Musikkomödie, USA/Japan 1988, 95 min |
|
|
Regie: |
Fran Rubel Kuzui |
Buch: |
Fran Rubel Kuzui, Lynn Grossmann |
Kamera: |
James Hayman |
Musik: |
Alan Brewer |
Produzent: |
Kaz Kuzui, Joel Tuber, Alan Brewer |
Darsteller: |
Carrie Hamilton, Yutaka Tadokoro, Tetsuro Tanba,
Taiji Tonoyama, Masumi Harukawa, Toki Shiozawa, Hiroshi Mikami,
Mike Cerveris |
|
|
Sendedaten: |
ca. 02.07.1997, 00:05 - 01:30, VOX (um 15. Min. gekürzte Fassung!) |
|
ca. 04.07.1997, VOX (um 15. Min. gekürzte Fassung!) |
|
Montag, ?, 00:05 - 01:40 Uhr, 3sat |
|
Samstag, 22.07.2000, 02:35 - 04:10 Uhr, ZDF |
|
Mittwoch, 09.05.2001, 00:20 - 01:55 Uhr, ZDF |
|
|
|
|