 |
Inhalt:
Ein japanisches Familienschicksal im 11. Jahrhundert: Ein idealistischer
Provinzgouverneur wird ins Exil verbannt, weil er sich gegen den Rat eines
hohen Militärs auf die Seite der Bauern geschlagen hat. Seine Frau und seine
Kinder bleiben allein in seinem Heimatdorf zurück. Einige Jahre später,
bei dem Versuch zum Vater zu gelangen, werden seine Frau Tamaki und die
Kinder Anju und Zushio von Wegelagerern entführt. Tamaki wird auf eine Insel
deportiert, wo sie als Kurtisane dienen muss; die Kinder werden in die
Leibeigenschaft verkauft. Sie gelangen in das Sklavenheer des gnadenlosen
Landvogtes Sansho, wo sie ihre Kindheit in Unterdrückung und Leid erleben.
Jahre später, die beiden sind erwachsen geworden, hat Zushio verbittert die
Ideale seines Vaters vergessen, aber Anju drängt ihn, nicht wie Sansho zu werden.
Als sie erfährt, dass ihre Mutter noch am Leben sein könnte, ersinnt sie einen
Fluchtplan für Zushio. Nur indem sich die Tochter opfert, gelingt dem Sohn die
Flucht aus dem Sklavenheer.
„Sansho Dayu – Ein Leben ohne Freiheit“ beruht auf dem
gleichnamigen Roman von Mori Ogai. Die Geschichte selbst ist eine in Japan
sehr bekannte Legende, die Mizoguchi in langen, fließenden Einstellungen
erzählt. Es ist eine Geschichte von Rache und Rückkehr, vom Widerstand
gegen eine neue Weltordnung der Willkür und des Schreckens. Mit seiner
kraftvollen Darstellung und poetisch-dichten Bildern erschuf der japanische
Regisseur ein Meisterwerk, das zugleich auch ein Plädoyer für eine bessere Welt ist.
(Text: arte)
Der überaus eindrucksvolle Film gilt als cineastisches Meisterwerk.
Film-Daten
|
|
|
Titel: |
Sanshô Dayû – Ein Leben ohne Freiheit |
Originaltitel: |
Sanshô Dayû |
|
|
|
Drama, Japan 1954, 124 min, s/w |
|
|
Regie: |
Kenji Mizoguchi |
Drehbuch: |
Yoshikata Yoda, Fuji Yahiro |
Vorlage: |
basiert auf einem Roman von Mori Ôgai |
Kamera: |
Kazuo Miyagawa |
Schnitt: |
Mitsuzo Miyata |
Musik: |
Fumio Hayasaka, Tamekichi Mochizuki, Kinshichi Kodera |
Produktion: |
Daiei Studios |
Produzent: |
Masaichi Nagata |
Darsteller: |
Kinuyo Tanaka (als Tamaki), Yoshiaki Hanayagi (als Zushio),
Kyôko Kagawa (als Anju), Eitarô Shindo (als Sansho), Ken Mitsuda (als Morozane Fujiwara),
Masao Shimizu (als Masauji Taira) u.a. |
|
|
Sendedaten: |
18.7.1964, ARD |
|
03.08.2021, 23:30 - 01:30, arte |
|
|
|
|