|
![]() |
![]() |
Samurai Fiction |
![]() |
[ Index A-Z ] [ Inhalt ] [ Daten ]
Actionkomödie, Japan 1998, Original mit dt. Untertiteln, überwiegend s/w
![]() |
![]()
Inhalt:
Japan in der nahen Zukunft: Die wiedergeborene Seele des Samurais
Heishiro blickt 300 Jahre zurück und muss feststellen: Japan ist
auch nicht mehr das, was es einmal war! Damals gab es ein Ereignis,
das sein Leben veränderte. Im Japan der friedvollen Edo-Ära gab es
über Jahrhunderte keine Kriege. Doch im Jahr 1696 herrscht Aufruhr
im Nagashima-Clan, da das Schwert des Shoguns gestohlen wurde. Der
Dieb ist der Samurai Kazamatsuri, der eigentlich die Schätze des
Clans bewachen sollte. Der junge und hitzköpfige Samurai Heishiro
will persönlich die Ehre des Clans retten. Zusammen mit zwei
Jugendfreunden und einem Duplikat der Waffen folgt er dem flüchtigen
Kazamatsuri.
Phantasievoller Samurai-Film im modernen Gewand der MTV-Ära.
Liebevoll und gekonnt wird das Genre parodiert.
Alternativer Text:
Samurai Fiction ist eine Synthese aus dem traditionellen
Samurai-Film und Versatzstücken aus Komödie und Roadmovie.
Dazu gesellen sich heutige moderne Stil- und Erzählformen,
die mit schnellen Zooms, rasanten Kamerafahrten, extremen Einstellungen,
Slowmotion, Zeitraffer und anderen Effekten das „Gesicht“ eines
neuen Erzählstils prägen. Regisseur Hiroyuki Nakano gehört
zu den vielversprechendsten Multitalenten Japans. Der ehemalige Buchhalter
eines TV-Senders produziert TV- und Radio-Formate, Werbeclips,
Homepages, interaktive Multimedia-Projekte, Modeschauen,
Videokunstclips und Musikvideos. 1985 gründete er Japans erste
Musik-Video-Produktionsfirma, mit deren Arbeiten er schnell Aufsehen
erregte: Für den Song Groove is in the Heart der Gruppe Deelite
wurde er in sieben Kategorien für den renommierten MTV Music Award
nominiert. Seine Karriere brachte ihm nicht zu Unrecht den
Spitznamen „Kurosawa des MTV“ ein. Hiroyuki Nakano selbst nennt
Samurai Fiction einen „Rock’n Roll Samurai Movie“.
Der Soundtrack zum Film stammt vom japanischen Kultstar Tomoyasu Hotei,
dem Darsteller des abtrünnigen Samurais Kazamatsuri. Hotei ist ein
renommierter Gitarrist, der schon zusammen mit David Bowie auf
der Bühne stand und für den Soundtrack von Terry Gilliams
Fear and Loathing in Las Vegas den Gitarrenpart einspielte.
(Text: 3sat)
Alternativer Text:Im Japan der nahen Zukunft erinnert sich die wiedergeborene Seele des Samurai Heishiro an ein 300 Jahre zurückliegendes Ereignis. Damals stahl der ruchlose Samurai Kazamatsuri das heilige Schwert des Nagashima-Clans. Heishiro zog aus, um den Dieb zu stellen und und die Ehre des Clans wieder herzustellen. Doch Kazamatsuri ist mit allen Wassern gewaschen...
Außergewöhnliches Filmereignis, das durch visuelle Perfektion und
seinen hinreißenden Erzählstil überzeugt.
(Text: VOX)
DVD:Der Film ist 2004 bei rapideyemovies auf DVD erschienen. ![]()
|
![]() |
Home : Verein : Service : Jpn. Filme im dt. TV : Samurai Fiction | Webmaster |
![]() |