 |
Inhalt:
Sugiyama, einem jungen Angestellten, sind Arbeit und Ehefrau
langweilig geworden, und er beginnt deshalb ein Verhältnis mit einer
Kollegin, Chiyo Kaneko, genannt „Goldfisch“. Tagein, tagaus fährt er
als Pendler zur Rush Hour mit dem Zug von Kamata nach Tokio, wo er
im siebten Stock des Marunouchi-Gebäudes, im Hauptbüro der Firma Tora
arbeitet. Er ist seit acht Jahren mit Masako verheiratet. Ihr einziges
Kind, ein Sohn, der jetzt die erste Klasse besuchen würde, ist vor
einiger Zeit gestorben. Die Pendler, die täglich zur gleichen Zeit
mit dem Zug fahren, haben sich zu einer Clique zusammengeschlossen.
Sie verrichten zwar unterschiedliche Arbeiten, aber die Freuden und
Leiden der sogenannten „kleinen Angestellten“ verbinden sie. Nach
Arbeitsschluss spielen sie zusammen Mah-Jongg oder Pachinko; auch
das gehört zu Shoji Sugiyamas täglicher Routine. Infolgedessen kehrt
er immer erst spät nach Hause zurück.
Dass Shoji Sugiyama mit Chiyo
angebändelt hat, findet die Clique schnell heraus. Auch Masako weiß
davon. Schockiert reagiert sie aber erst, als Shoji den Todestag
ihres Sohnes vergisst. Am nächsten Morgen, als ihr Mann noch schläft,
geht sie fort. Sugiyama beschließt, einen Neuanfang zu wagen.
Er lässt sich von Tokio nach Mitsuishi versetzen, in eine von Bergen
umgebene Industriestadt in der Präfektur Okayama. Einige Zeit später
kehrt seine Frau überraschend zu ihm zurück und gemeinsam versuchen
sie nun, fern von Tokio, ein neues Leben zu beginnen.
(Text: WDR)
Film-Daten
|
|
|
Titel: |
Früher Frühling |
Originaltitel: |
Shoshun |
|
|
|
Milieustudie, Japan 1956, 143 Min., s/w |
|
|
Regie: |
Yasujirô Ozu |
Drehbuch: |
Kôgo Noda, Yasujirô Ozu |
Kamera: |
Yûshun Atsuta |
Musik: |
Takanori Saito |
|
|
Darsteller: |
Ryo Ikebe, Chikage Awashima, Keiko Kishi,
Teiju Takahashi, Eijiro Tohno, Chishû Ryû |
|
|
Sendedaten: |
23.08.1971, ZDF |
|
Mittwoch, 10.12.2003, 23:15 - 01:40, WDR |
|
|
|
|