 |
Inhalt:
Eihei-ji, der „Tempel des ewigen Friedens“, ist die wichtigste
Kultst�tte des japanischen Zen-Buddhismus. Der 104-j�hrige Ekiho Miyazaki
ist das 78. geistige Oberhaupt von Eihei-ji. Er �bt sich seit �ber 90 Jahren
in Meditation. Ekiho Miyazaki war 15 Jahre lang das geistige Oberhaupt des Klosters.
Die Dokumentation folgt ihm durch seinen Alltag innerhalb und au�erhalb des Klosters
und lauscht seinen Lehren. So erh�lt der Zuschauer neue Einblicke in das Leben
der M�nche und die Grunds�tze des Zen-Buddhismus.
Die M�nche leben nach und mit jahrhundertealten Ritualen, die strengen und
unver�nderlichen Regeln unterworfen sind. Jede einzelne Handlung im Tagesablauf
der M�nche ist Teil ihrer Erziehung. Der Buddhismus-Experte Tatematsu spricht
mit Miyazaki und stellt bewusst naive Fragen, um dem Zuschauer Zugang zur Lehre
des Meisters zu verschaffen. Diese Gespr�che strukturieren die Dokumentation
und tragen mit Erkl�rungen und Beispielen zum Verst�ndnis des Zen-Buddhismus bei.
Der alte Mann, der sich als unerwartet humorvoll erweist und jede Gelegenheit nutzt,
eine Lehre oder eine weise Botschaft zu vermitteln, zieht den Zuschauer unweigerlich
in seinen Bann, ob er au�erhalb des Klosters Anh�ngern des Buddhismus die Bedeutung
von Gerechtigkeit in unserer h�ufig von Skandalen ersch�tterten Gesellschaft ans Herz
legt oder einer Gruppe von Frauen, die in der N�he des Klosters leben, zuh�rt,
sie tr�stet und Mut f�r ihr Leben und ihre Unternehmungen zuspricht.
Die Dokumentation gibt tiefe Einblicke in den Zen-Buddhismus und taucht
in das Leben eines Tempels und seines geistigen Oberhaupts in einem der
wichtigsten Kl�ster Japans ein. Der Tempel wurde im 13. Jahrhundert von
Meister Dogen gegr�ndet. Der schriftkundige M�nch richtete das erste
Kloster des Zen-Buddhismus ein.
(Text: arte)
Film-Daten
|
|
|
Titel: |
Ein Leben im Zeichen des Zen |
Originaltitel: |
? |
|
|
|
Dokumentarfilm, Japan / © NHK 2004, 52 min |
|
|
Regie: |
Masataka Ishikawa, Toshio Nishiiri |
|
|
Sendedaten: |
Donnerstag, 02.07.2015, 16:05 - 17:00, arte |
|
Dienstag, 01.03.2016, 16:10 - 17:00, arte |
|
Dienstag, 15.03.2016, 09:00 - 09:50, arte |
|
|
|
|