 |
Inhalt:
Japan, Ende des 12. Jahrhunderts: Der Stamm der Mimamotos hat gerade
die Macht vom befeindeten Stamm der Taira übernommen. Der junge
Yoshitsune aus dem Lager der Mimamotos verdankt seine große Beliebtheit
seinen kriegerischen Erfolgen, was wiederum die Eifersucht seines
älteren Bruders, des Shoguns Yorimoto, auf sich zieht. Nach einer Reihe
von unvorhergesehenen Zwischenfällen und listigen Täuschungsversuchen
gelingt es Yoshitsune mit Hilfe seiner treuen Samurais, die Grenze zu
überschreiten und eine befreundete Provinz zu erreichen.
Akira Kurosawas fünfter Film basiert auf einem populären Kabuki-Stück
und erzählt von den abenteuerlichen Fluchtversuchen des Yoshitsunes und
seiner treuen Vasallen. Kurosawa unterstreicht damit einmal mehr seine
Überzeugung, dass individuelle Handlungen die Geschichte nicht verändern
können, als Illustration von geschichtlichen Vorgängen aber viel besser
wirken als eine vermeintlich genaue Aufzeichnung der Geschehnisse. Wie
im Kabuki-Original bleiben auch in dieser Fassung viele Fragen offen:
Wie viel weiß Togashi, der machtvolle Hüter des Grenzpostens, wirklich
über die Identität der kleinen Truppe? Und wenn er etwas weiß, warum
lässt er sie fliehen? Auch in seiner Rivalität mit Benkei, dem treuesten
Vasall Yoshitsunes, werden viele Fragen aufgeworfen, wie man das feudale
Verständnis von Loyalität verstehen kann.
Die Männer, die dem Tiger auf den Schwanz traten war der letzte Film,
den Akira Kurosawa noch während des Zweiten Weltkrieges drehte. Aufgrund
der ambivalenten Haltung gegenüber feudalen Werten wurde der Film sowohl
von japanischer, als auch von amerikanischer Seite boykottiert und wurde
erst 1952, sieben Jahre nach seiner Fertigstellung, zum ersten Mal einem
Publikum vorgeführt. Das verhinderte allerdings nicht, dass Akira Kurosawa
zum bedeutendsten japanischen Regisseure aufstieg und in seiner langen und
produktiven Schaffenszeit zahlreiche Meisterwerke drehte, wie z. B.
Rashomon (1950),
Die sieben Samurai (1954),
Kagemusha (1980) und
Ran (1985).
(Text: arte)
Film-Daten
|
|
|
Titel: |
Die Männer, die dem Tiger auf den Schwanz traten |
Originaltitel: |
Tora no o fumu otokotachi |
|
|
|
Kurzfilm, Japan 1945, 60 min, Originalfassung mit dt. Untertiteln |
|
|
Regie: |
Akira Kurosawa |
Buch: |
Akira Kurosawa |
Kamera: |
Takeo Ito |
Ton: |
Keiji Hasebe, Ichirô Minawa |
Musik: |
Tadashi Hattori |
Schnitt: |
Toshio Goto |
Beleuchtung: |
Iwaharu Hiraoka |
Ausstattung: |
Kazuo Kubo |
Produzent: |
Kazuo Kubo, Jin Usami |
Produktionsleitung: |
Jin Usami |
Produktion: |
Motohiko Ito (laut Untertitel im Vorspann) |
Produktion: |
Toho International Ltd., © 1952 Toho Co., Ltd. |
Besetzung: |
Benkei: Denjiro Okochi (laut Vorspann: Senjiro
Okouchi), Togashi: Susumu Fujita, Träger: Kenichi Enomoto,
Kamei: Masayuki Mori, Kataoka: Takashi Shimura, Ise: Akitake Kohno,
Suruga: Yoshio Kosugi, Yoshitsune: Suoh Niina |
|
|
Sendedaten: |
Freitag, 19.03.2004, ca. 15:40 - 16:40 Uhr, arte |
|
(im Rahmen der Sendung KurzSchluss - Das Magazin, 15:15 - 16:45) |
|
Mittwoch, 24.03.2004, 00:20 - 01:20 Uhr, arte |
|
Montag, 29.03.2004, 01:40 - 02:40 Uhr, arte |
|
|
|
|