 |
Inhalt:
In acht Episoden führt Regisseur Akira Kurosawa seine Zuschauer
durch ein gesamtes Leben: von der Kindheit bis ins Greisenalter.
Eine eindringliche Aufforderung, zu den Wurzeln des Lebens und
der Schöpfung zurückzukehren und selbst hinter den Banalitäten
das Geheimnis des Daseins zu entdecken.
Ausführlicherer Text:
In der ersten Geschichte beobachtet Akira als Fünfjähriger im Wald
unerlaubt die Hochzeit der Füchse. Als er von den Tieren entdeckt wird,
fordern sie Reue. Im zweiten Traum erscheinen Akira - nun etwas älter
- die Geister von Pfirsichbäumen, die von Menschen abgeholzt wurden.
Die nächsten beiden Geschichten handeln vom Tod, dem Akira einmal als
Soldat und einmal als Bergsteiger begegnet. Weiter geht Akiras Reise
durch die Motive Van Goghs, zu einem explodierenden Atomkraftwerk,
zu den mutierten Nachkommen der Überlebenden dieser Katastrophe und
zu dem Dorf der Wassermühlen, dessen Bewohner ganz im Einklang mit
der Natur leben.
Akira Kurosawas Träume ist Kurosawas 29. und bis dahin
persönlichstes Werk. In einer Folge von insgesamt 8 Träumen
erzählt er unter anderem von seiner Kindheit (Sonne, die durch den
Regen scheint, Der Pfirsichgarten), von seiner Liebe zur Malerei
(Krähen), vom Zerfall Japans 1945 (Der Tunnel) und seinen
Zukunftsvisionen (Fujiyama in Rot, Das Dorf mit den Wassermühlen).
Die Erinnerungen, Ängste und Hoffnungen des Regisseurs verbinden sich
zu einem meisterhaft inszenierten, magischen und poetischen Bilderbogen,
der zur Rückkehr zu den Wurzeln des Lebens aufruft. Regisseur Martin
Scorsese ist in einem der Träume als Maler Van Gogh zu sehen.
(Text: arte)
Film-Daten
|
|
|
Titel: |
Akira Kurosawas Träume |
Originaltitel: |
Konna Yume wo mita |
Deutscher Titel auch: |
Akira Kurosawa - Träume |
Englischer Titel: |
Akira Kurosawa’s Dreams |
|
|
|
Episodenfilm, USA/Japan 1990, 114 min, FSK 12 |
|
|
Regie: |
Akira Kurosawa |
Buch: |
Akira Kurosawa |
Kamera: |
Takao Saito, Masaharu Ueda |
Musik: |
Shinichiro Ikebe |
Schnitt: |
Tome Minami |
Produzenten: |
Steven Spielberg, Hisao Kurosawa, Mike Y. Inoue |
Darsteller: |
Toshihiko Nakano (A. K. 5 Jahre alt),
Akira Terao (A. K. als Erwachsener),
Mitsuko Baisho (Mutter),
Mitsunori Izaki (Vorspann: Isaki) (A. K. als Junge),
Martin Scorsese (Van Gogh), Misato Tate (Fee),
Mieko Suzuki (Schwester), Chishu Ryu (alter Mann),
Akira Terao, Mitsuko Baisho, Mieko Harada, Toshie Negishi,
Yoshitaka Zushi, Hisashi Igawa, Chosuke Ikaria |
|
|
Sendedaten: |
Freitag, 26.09.1997, 23:50 - 01:45, arte (OmdU) |
|
Freitag, 13.04.2001, 20:15 - 22:25, tm3 |
|
Samstag, 05.05.2001, 23:50 - 01:55, tm3 |
|
Sonntag, 06.05.2001, 23:20 - 01:25, tm3 |
|
Mittwoch, 12.01.2005, 22:55 - 00:55, arte (OmdU) |
|
|
|
|